CDU-Kreistagsfraktion informiert sich vor Ort:
Touristische Aufwertung rund um den Diemelsee auch dank hoher Fördermittel realisiert
Auch der Neubau der Kläranlage trägt zur Steigerung der Attraktivität bei. Die alte Anlage ist durch einen Neubau auf neuesten technischen Stand ersetzt worden. Dieser entstand auf der anderen Straßenseite und ist von außen nicht als Kläranlage erkennbar. Die gesamte Klärtechnik befindet sich in dem neuen Gebäude, das sich zusätzlich durch die grüne Farbgebung ganz unauffällig der Umgebung anpasst. Die Kosten von 3,5 Mio. Euro wurden mit 500.000 Euro durch das Bundesumweltministerium bezuschusst.
Jan-Wilhelm Pohlmann, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Diemelsee: „Die Investitionen in die Uferpromenade ziehen vermehrt Gäste an. Nun müssen wir die weitere Infrastruktur, wie beispielsweise die Parkplatzsituation, verbessern. Wir als CDU Diemelsee fordern ein Parkplatzkonzept für den Diemelsee.“
„Die stetige Weiterentwicklung der gesamten Ferienregion Waldeck-Frankenberg liegt uns sehr am Herzen. Wir stehen mit vielen Tourismusregionen im Wettbewerb. Deshalb freut es uns natürlich, dass der Diemelsee eine weitere Aufwertung erfahren hat. Die Abwicklung dieses Projekts wurde von den politischen Ebenen – Bund, Land, Landkreis und Gemeinde – von der Planungsphase bis zur Finanzierung und Durchführung der einzelnen Baumaßnahmen positiv begleitet. Wir stehen dafür, dass das auch bei künftigen Projekten so gut funktioniert,“ so Fraktionsvorsitzender Timo Hartmann. Die CDU-Kreistagsfraktion unterstütze auch von Anfang das Projekt „Mountainbiketrail Waldeck-Frankenberg“, in das sich der Diemelsee perfekt einfüge.