CDU-Kreistagsfraktion zur Klausurtagung in Willingen:
Bürgermeister Thomas Trachte stellt Planungen für Tourismusprojekt „Mountainbike-Trail Waldeck-Frankenberg“ vor
Im Vorfeld der allgemeinen Haushaltsberatungen nutzte die Fraktion die Gelegenheit, sich mit dem Bürgermeister der Gemeinde Willingen, Thomas Trachte, über aktuelle touristische Entwicklungen und Projekte auszutauschen. Im Fokus der Gespräche stand dabei der Sachstand der Entwicklung des touristischen Großprojekts „Mountainbike-Trail Waldeck-Frankenberg“. Bereits im Juni 2016 hatte sich die CDU-Fraktion von Bürgermeister Thomas Trachte über die erste Planungsphase dieses Projekts informieren lassen und ihre Unterstützung signalisiert. Das enorme Potential dieses Projekts für die Weiterentwicklung der Tourismusregion Nr. 1 in Hessen war schon zu dieser Zeit erkennbar und wird durch die vorangetriebenen Aktivitäten heute umso so deutlicher. Wie Thomas Trachte berichtet, liegen heute eine Plausibilitätsstudie und ein erster Rohentwurf vor. „Ein Mountainbike-Paradies kann entstehen, mit Eigenschaften, die Mountainbiker reizen und herausfordern. Der Trailground mit einem geplanten Streckennetz von rund 600 KM könnte einer der größten in Europa werden.“ Die stetig wachsende Zielgruppe könne der gesamten Tourismusbranche des Landkreises große Zuwächse bescheren. Dabei gingen Schätzungen von bis zu 100.000 zusätzlichen Übernachtungen aus. Auch für die Edersee-Region könne die Alternative zum Wassersport ein wichtiger Teil der Lösung der Probleme sein. Die Streckenführung solle schließlich die Seen und Sehenswürdigkeiten quer durch den Landkreis miteinander verbinden. Auch E-Bike-gerecht sollen die Strecken werden, um die Zielgruppe möglichst breit auch über Altersgrenzen hinweg aufzustellen. Für den Naturschutz sei eine Kanalisierung der Biker auf ausgewiesene Strecken von Vorteil. Inzwischen hätten bereits 15 Städte und Gemeinden ihr Interesse bekundet. Jetzt gelte es, im kommenden Jahr die Fördermittelfragen zu klären, die Zustimmung der Gremien der Städte und Gemeinden einzuholen sowie genehmigungsrechtliche Fragen zu klären. Bürgermeister Trachte: „Wenn alle Aufgaben planmäßig gelöst werden, ist ein Baubeginn in 2019 denkbar.“ Die Unterstützung der CDU-Fraktion sicherte Fraktionsvorsitzender Timo Hartmann zu.“
Fragen der künftigen Fraktionsarbeit und Initiativen der Fraktion standen neben der Beratung des Haushalts auf der Tagesordnung der Klausurtagung. Eine intensivere Öffentlichkeitsarbeit hat sich die Fraktion ab dem kommenden Jahr vorgenommen. So soll unter anderem ein Newsletter der Kreistagsfraktion Mitglieder und alle Interessierten regelmäßig über die Kreistagsarbeit informieren. Den CDU-Stadt- und Gemeindeverbänden und den örtlichen CDU-Fraktionen soll die Möglichkeit gegeben werden, ebenfalls Informationen über den Newsletter zu veröffentlichen. In einer weiteren Klausurtagung, die für März 2018 geplant ist, will die Kreistagsfraktion über ihre strategische Ausrichtung beraten und weitere Initiativen erarbeiten.