CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg und Armin Schwarz weisen Kritik von Dr. Daniela Sommer zurück
L3332 ist auf gesamter Strecke, von Frankenau bis Geismar, bestens ausgebaut
Waldeck-Frankenberg. Die beiden CDU Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg und Armin Schwarz weisen die Kritik von Dr. Sommer MdL am Zustand der Landesstraße 3383 zwischen Edertal-Mehlen und Edertal-Bergheim entschieden zurück. Von einer Schlaglochpiste wie die SPD-Abgeordnete unlängst in einer Pressemitteilung geschrieben habe, könne jedenfalls nicht die Rede sein. Darüber hinaus betonen die Abgeordneten, dass die Landesstraßen im Kreis sämtlichst von Straßenbauexperten befahren worden und eine Prioritätenliste nach Sanierungsbedürftigkeit erstellt worden sei. Als Ergebnis dieses Verfahrens wurde der Straßenabschnitt Affoldern bis Mehlen im Ausbauprogramm aufgenommen, erläutert Armin Schwarz. Seine Kollegin Claudia Ravensburg weist darauf hin, dass die gesamte Wesetalstraße L3332 von Giflitz bis nach Frankenberg-Geismar unter der CDU-Landesregierung komplett erneuert worden sei, nachdem hier viele Jahre unter SPD Beteiligung nichts geschehen war. Lediglich die gepflasterte Ortsdurchfahrt von Edertal-Gellershausen sei in der Tat sanierungsbedürftig. Diese sei dem damaligen Zeitgeist folgend, im Zuge der Dorferneuerung von der Gemeinde mit Pflastersteinen ausgebaut worden. „ Pflaster ist aber auf Dauer für die Verkehrsbelastung der Ortsdurchfahrt nicht geeignet“, ergänzt Armin Schwarz. Das habe sich auch bei anderen Pflasterungen wie in der Bad Wildunger Brunnenallee oder der Kaulbachstraße in Bad Arolsen gezeigt. „Für die Ortsdurchfahrt von Gellershausen werden wir gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Edertal und Hessen Mobil eine Lösung finden“, erklärt Armin Schwarz und weist darauf hin, dass im Landesbaustraßenetat Mittel für besondere Notlagen reserviert sind, wenn sich der Straßenbauzustand deutlich verschlechtert.