Informationen zum Thema "Alltagskriminalität"
Volkmarsen Die CDU Volkmarsen konnte im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe, die sich speziell an die ältere Generation richtet, bereits ihre dritte Veranstaltung durchführen. Organisiert werden die mit externen Referenten durchgeführten Nachmittagsveranstaltungen von den beiden CDU-Vorstandsmitgliedern Lieselotte Kairies und Jutta Schwinger. Den erfolgreichen Start der Reihe bildete Ende letzten Jahres ein interessanter Vortrag zum Thema „Hörgeräte“. Beim zweiten Termin gab es dann im März praktische Tipps, wie man „Fit in den Frühling“ kommt.
Nun stand das Thema „Alltagskriminalität – wie schütze ich mich?“ auf dem Programm. Dabei ging es beispielsweise um die Fragen „Was kann ich tun, damit meine Wohnung in meiner Abwesenheit von Einbrechern verschont bleibt? Wie entgehe ich Trickdieben und Betrugsversuchen am Telefon, per Post und im Internet?“
Polizeihauptkommissar Volker König von der Polizei Waldeck-Frankenberg schilderte hierzu interessant, anschaulich und mit einem Schuss Humor, wie man sich vor Wohnungs- und Hauseinbrüchen schützen kann. Weiterhin gab er Tipps für den Alltag und für die Reisezeit.
König forderte in diesem Zusammenhang dazu auf, im Zweifelsfall bei verdächtigen Beobachtungen die Polizei lieber einmal mehr anzurufen als einmal zu wenig. Er machte aber auch deutlich, dass es in Hessen – und insbesondere in Waldeck-Frankenberg – insgesamt weniger Straftaten gibt, als noch vor einigen Jahren. „Unsere Bevölkerung kann sich sicher fühlen“, so der Polizeihauptkommissar.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde von Betrugsfällen bei Kaffeefahrten berichtet und deren rechtlichen Konsequenzen. Es wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich bei Werbeanrufen am Telefon verhalten soll und wie fingierte, amtlich wirkenden Rechnungen in der Post, die von echten Rechnungen kaum zu unterscheiden sind, erkannt werden können.
Die Anregungen und Tipps fanden bei den Zuhörern eine so große Resonanz, dass schnell der Wunsch nach einer Neuauflage einer solchen Veranstaltung laut wurde. Nach Aussage von Herrn König ist der Themenkreis der Alltagskriminalität nämlich mit den genannten Punkten leider noch lange nicht erschöpft.