Nordhessische Verbände der Frauenunion beschließen engere Zusammenarbeit


Die kommissarische Bezirkssprecherin Claudia Ravensburg MdL hatte die Vorsitzenden der nordhessischen FU-Verbände zum gegenseitigen Kennenlernen und Informationsaustausch eingeladen. In Kassel trafen sich die Vorsitzenden bzw. Stellvertreterinnen der fünf nordhessischen Kreisverbände. Sie beschlossen künftig enger zusammenzuarbeiten. Zunächst stellten die Kreisverbände ihre Arbeit und die Veranstaltungsplanung vor. Übereinstimmend stellten die Vorsitzenden fest, dass viele der Aktionen auch für die anderen nordhessischen Verbände interessant sind, wie zum Beispiel Besuche von Unternehmen oder Institutionen oder Podiumsdiskussionen zu Themen, die für Frauen wichtig sind. Zudem können Anregungen für Veranstaltungen auch als Ideenbörse für eigene Aktivitäten genutzt werden. Deshalb wollen die Verbände ihre Einladungen künftig nordhessenweit per E-Mail versenden. Einig waren die CDU Frauen darüber, dass die Frauenunion nicht nur spezifische Frauenthemen besetzen sollte, sondern, dass alle kommunal- und allgemeinpolitischen Themen grundsätzlich auch Themen sind, die Frauen interessieren. So setzt sich die Frauenunion in Bad Wildungen gegenwärtig für den Erhalt des Kurhauses in Bad Wildungen ein und die Frauenunion in Bad Arolsen – Korbach hat eine gut besuchte Veranstaltungsreihe zu den erneuerbaren Energien durchgeführt. Das erste nordhessische Treffen der Frauenunion soll künftig regelmäßig stattfinden, waren sich Anja-Maria Schölch aus Kassel-Land, Brigitte Thiel aus der Stadt Kassel und Karina Moritz (Schwalm-Eder), Ursula Bohne (Waldeck-Frankenberg) mit Claudia Ravensburg MdL einig.