Wirtschafts- und Mittelstandsvereinigung Waldeck-Frankenberg wählt neuen Kreisvorstand:

Bundestags- und Landtagskandidaten stellen sich vor

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Waldeck-Frankenberg (MIT) bestätigte Elke Jesinghausen (Diemelsee) als Kreisvorsitzende für weitere zwei Jahre. Zu ihren Stellvertretern wurden Walter Lorenz (Korbach) und Ulrich Tent (Bad Wildungen) gewählt. Als Kreisschatzmeister wurde Markus Nordmeier (Bad Wildungen) im Amt bestätigt. Schriftführer bleibt Delf Bause (Willingen). Der Kreisvorstand wird durch die Beisitzer Marion Bitterlich (Diemelsee), Hermann Kubat (Vöhl), Fritz Schäfer (Diemelsee) und Karl-Heinz Sättler (Diemelsee) komplettiert.

von links: Markus Nordmeier, Marion Bitterlich, Dr. Eckhard Drebes, Bundestagskandidat Thomas Viesehon, Elke Jesinghausen, Wilfried Rothauge, Walter Lorenz, Hermann Kubat und MdL Armin Schwarz.von links: Markus Nordmeier, Marion Bitterlich, Dr. Eckhard Drebes, Bundestagskandidat Thomas Viesehon, Elke Jesinghausen, Wilfried Rothauge, Walter Lorenz, Hermann Kubat und MdL Armin Schwarz.

Elke Jesinghausen: „Gestärkt durch ein gutes wirtschaftspolitisches Wahlprogramm der CDU geht der Mittelstand in das Wahljahr 2013.“ Bundestagskandidat Thomas Viesehon: „Der Mittelstand ist die wichtigste Säule der deutschen Wirtschaft. Auch und gerade den mittelständischen Betrieben ist zu verdanken, dass Deutschland so gut durch die Krise gekommen ist.“ Er stellte anlässlich der Jahreshauptversammlung seine Ziele für den Wahlkampf 2013 vor. MdL Armin Schwarz berichtete aus dem Hessischen Landtag und freute sich über viele Infrastruktur-Maßnahmen besonders in Nordhessen und Waldeck-Frankenberg. In seinem Bericht ging MdL Schwarz auch auf die Bedeutung des Hessischen Mittelstands- und Vergabegesetz für die heimischen Betriebe ein: „Das im März 2013 im Hessischen Landtag verabschiedete Mittelstands- und Vergabegesetz stärkt die Betriebe und gibt ihnen Planungssicherheit.“

Die MIT Waldeck-Frankenberg ist eine eigene Organisation in der CDU und nimmt sich den wirtschaftspolitischen Themen der Region an. Eine Vernetzung mit Land- und Bundestag, sowie zum Europäischen Parlament durch die Parlamentskreise und die darin arbeitenden Abgeordneten, zeichnet die MIT aus, so der wiedergewählte Kreisschatzmeister Markus Nordmeier.