Ein reichhaltiges Programm bot die letzte Mitgliederversammlung des  CDU-Stadtverbandes Frankenberg. Neben Berichten des Vorsitzenden Thomas  Müller und des Fraktionsvorsitzenden Pierre Brandenstein, standen ein  Besuch des Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Christean Wagner,  ein Bericht des Stadtverordnetenvorstehers Rainer Hesse über die  Diskussion um einen möglichen Kauf des Dampfmaschinenmuseums durch die  Stadt, sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung.
 Die für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichneten Mitglieder der CDU Frankenberg mit Gästen und Vorstandsmitgliedern (v.l.n.r.): Claudia Ravensburg MdL, Karl Hecker-Michel, Günther Langendorf, Thomas Müller, Pierre Brandenstein, Norbert Pfuhl, Dr. Gero H
Die für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichneten Mitglieder der CDU Frankenberg mit Gästen und Vorstandsmitgliedern (v.l.n.r.): Claudia Ravensburg MdL, Karl Hecker-Michel, Günther Langendorf, Thomas Müller, Pierre Brandenstein, Norbert Pfuhl, Dr. Gero HThomas Müller und Pierre Brandenstein zogen in ihren Berichten ein  positives Fazit ihrer Tätigkeiten seit dem Frühjahr. So sei es der  Partei nach der verlorenen Bürgermeisterwahl mit vereinten Kräften  gelungen, sich neue, funktionierende Arbeitsstrukturen zu geben. Dies  habe es ermöglicht, wichtige politische Themen sachgerecht zu behandeln  und in einen stetigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern  Frankenbergs zu treten. Als jüngste Beispiele wurden der Besuchstermin  bei Oberstleutnant Elmar Henschen, dem Kommandeur des Eloka-Bataillons  932, sowie der Informationsbesuch zur Nuhne-Renaturierung genannt.  Müller und Brandenstein kündigten gemeinsam mit Stadtrat Thomas Rampe  an, die inhaltliche Arbeit des Stadtverbandes in den nächsten Monaten  verstärken zu wollen. Aus diesem Grund werden die politischen Interessen  der Frankenberger CDU-Mitglieder derzeit mittels eines  Evaluationsbogens abgefragt.
  Über den Sachstand der Debatte zu einem möglichen Kauf des  Dampfmaschinenmuseums informierte Stadtverordnetenvorsteher Rainer Hesse  die Mitglieder. Nach einer engagierten Diskussion wurde aus der  Mitgliederschaft heraus der Antrag gestellt, die  Stadtverordnetenfraktion der CDU aufzufordern, einem Kauf des Museums  auf dem ehemaligen Stoelcker-Gelände durch die Stadt Frankenberg nicht  zuzustimmen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
  Als besonderen Ehrengast konnten die Frankenberger Christdemokraten  den Vorsitzenden der CDU-Fraktion im hessischen Landtag, Dr. Christean  Wagner aus dem nahen Lahntal begrüßen. Der frühere Landrat von  Marburg-Biedenkopf und  ehemalige hessische Justiz- und Kultusminister  ist einer der Initiatoren des Berliner Kreises, der sich für eine  Schärfung des konservativen Profils der CDU einsetzt.
  Dr. Wagner beklagte den Verlust von etwa 2,5 Millionen ehemaliger  CDU-Wähler, die in den vergangenen Jahren zu Nichtwählern geworden  seien. Er forderte die CDU insgesamt auf, sich mehr „um die  Stammkundschaft“ zu bemühen: „Je mehr unsere Stammwähler motiviert sind,  desto größer ist auch die Anziehungskraft der CDU auf andere. Die CDU  ist deshalb gut beraten, wenn sie nicht versucht SPD und Grüne zu  kopieren, sondern verstärkt auf das Original setzt.“
  In diesem Zusammenhang erteilte Dr. Wagner Schwarz-Grün auf Landes-  und Bundesebene eine deutliche Absage: „Die hessische SPD setzt in der  Bildungspolitik auf Gleichmacherei und die Grünen sind in ihrer  Programmatik ohnehin eine linke Partei geblieben. Sie werben für massive  Steuererhöhungen und machen mit ihrer Politik dem Mittelstand das  Arbeiten schwer!“
  Das Nonplusultra für jeden CDU-Wahlkämpfer im Jahr 2013 müsse es  deshalb sein, dass Volker Bouffier hessischer Ministerpräsident bleibe,  erklärte Dr. Wagner. Die CDU solle mit Selbstbewusstsein und Mut in die  anstehenden Wahlkämpfe gehen, denn: „Hessen geht es gut unter dieser  Regierung!“
  Im Anschluss wurde langjährige Mitglieder der CDU Frankenberg für  ihre Mitgliedschaftsjubiläen geehrt. Für vierzigjährige Mitgliedschaft  wurden Joy Thonet und Ehrenstadtrat Günther Langendorf ausgezeichnet. 25  Jahre Mitglied in der CDU sind Norbert Pfuhl (Röddenau), Karl  Hecker-Michel (Dörnholzhausen), Dr. Gero Hütte-von Essen und Mahmoud  Mohtadi. Joy Thonet und Mahmoud Mohtadi konnten leider nicht an der  Mitgliederversammlung teilnehmen. Die Auszeichungen werden nachgeholt.  Die Ehrungen wurden von Thomas Müller, Pierre Brandenstein und Thomas  Rampe gemeinsam mit Dr. Christean Wagner und den beiden  Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg und Armin Schwarz vorgenommen.
  Müller, Brandenstein und Rampe dankten den geehrten abschließend  für ihr Engagement: „Die CDU Frankenberg lebt von Persönlichkeiten wie  ihnen. Jeder hat auf seine Weise einen ganz persönlichen Anteil am Weg  unserer Partei in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten. Wir wollen  alles dafür tun, um unsere Politik künftig noch stärker gemeinsam mit  unseren Mitgliedern zu gestalten.“