Die Frauenunion Waldeck-Frankenberg besucht Reinhardshausen

Über eine große Beteiligung konnte sich die Vorsitzende der Frauenunion Barbara Gaidzik beim Besuch in Reinhardshausen freuen. In der Rehabilitationsklinik Birkental begrüßte Klinikchefin Betina Ewert die Gäste und gab einen Überblick über das weite Aufgabenfeld der Klinik. Die Frauen konnten erfahren, dass sich das Aufgabenspektrum in den letzten Jahren stark gewandelt hat. Während immer mehr Patienten im Bereich der klassischen Reha-Medizin ambulant behandelt werden,  kommt ein Großteil der Patienten der Klinik heute direkt nach einer Operation im Bereich Orthopädie, Urologie oder Onkologie zur Anschlussheilbehandlung in die Klinik. Diese Patienten benötigen deshalb eine besonders intensive Betreuung durch das Klinikpersonal und die Klinikausstattung Daneben besuchen die klassischen Reha-Patienten die Klinik, um wieder fit für die Rückkehr an ihren Arbeitsplatz zu werden. Bei einem Rundgang durch das Haus stellte FU-Vorsitzende Barbara Gaidzik fest, dass sich die Klinik bestmöglich auf diese neuen Anforderungen eingestellt hat. So befinden sich neben der notwendigen medizinischen Ausstattung, der Physiotherapie und der Ergotherapie sowie der Physikalischen Therapie auch ein großes Hallenbewegungsbad und eine Sporthalle mit zahlreichen Übungsgeräten für das Muskelaufbautraining in der Klinik. Auch behindertengerechte Patientenzimmer sind selbstverständlich. „Bemerkenswert ist auch das gute Arbeitsklima in der Klinik Birkental selbst“, ergänzte Barbara Gaidzik, „ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören bereits seit vielen Jahren zur festen Belegschaft“.

Die Bad Wildunger Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg betonte die große wirtschaftliche Bedeutung der Reha-Kliniken für Bad Wildungen und Reinhardshausen. „Umso wichtiger ist es, dass die Mittel für die Rehabilitation von Rentenversicherungen und Krankenkassen dem steigenden Bedarf  angesichts des Demografischen Wandels angepasst werden. Bei steigender Lebensarbeitszeit steigt auch der Bedarf an Rehamaßnahmen, um den Anforderungen des Arbeitsplatzes gewachsen zu bleiben“ so Ravensburg.

Neben den Rehakliniken ist der Gesundheits- und Wellnesstourismus das zweite wichtige Standbeine Bad Wildungens. Welche Angebote die Gäste in Reinhardshausen erwarten,  konnten sich die Besucherinnen während einer Besichtigung des Göbels Hotel AquaVita informieren. Geschäftsführer Piet Schmirler zeigte den modernisierten Wellness-Bereich, der durch die Aufwertung des Physiotherapie- und Massagebereiches neu ausgerichtet wurde. So könne den Gästen ein umfassendes Wellness- und Gesundheitsangebot geboten werden, welches sich bereits jetzt in einer erheblich verbesserten Bettenauslastung niederschlage. Claudia Ravensburg, MdL dankte Piet Schmirler für die umfangreichen Informationen und betonte: "Wir freuen uns, dass mit den Investitionen im Hotel "AquaVita" das Wellness- und Gesundheitsangebot in Bad Wildungen nochmals verbessert werden konnte. Abschließend diskutierten die Besucherinnen von der Frauenunion bei Kaffee und Kuchen im Göbel´s Hotel AquaVita gemeinsam mit Stadtrat Ulrich Tent und Claudia Ravensburg über die Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Bad Wildungen. Barbara Gaidzik kündigte für den Herbst die nächste Fahrt der Frauenunion an, die vom 17. -20. 09.2012 nach Flandern und Brüssel führen wird.