CDU fordert zügige Lösung
Vertreter der CDU-Kreistagsfraktion sowie des Kreisausschusses besuchten die Bibliothek Brehm, eine „Universalbibliothek als Museum zur Geschichte und Kultur des deutschen Sprachraumes“ im Bad Arolser Residenzschloss. In die in den 80er Jahren – gemeinsam mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg (Domanialverwaltung) - gegründete Stiftung hat der Schweizer Staatsbürger Adolf Brehm seine Sammlung aus wertvollen Büchern, beginnend im 15. Jahrhundert bis zur Neuzeit, eingebracht. Ebenso ist zeitgemäßes Mobiliar Teil der Stiftung.
Bei der Brehm-Bibliothek handelt es sich um eine einzigartige Sammlung von Büchern aus dem deutschen Sprach- und Kulturraum.
Die Kreistagsfraktion sieht enormen Handlungsbedarf bezüglich des künftigen Umgangs mit den in Privatbesitz befindlichen Anteilen. Zwei Schritte sind aus Sicht der Christdemokraten erforderlich:
Erstens muss möglichst noch in diesem Jahr entschieden werden, ob die Privatanteile übernommen werden können, ohne den Kreishaushalt dabei zu belasten. Eine Möglichkeit sieht die CDU-Fraktion in einer Umschichtung von Geldvermögen in Sachwerte.
Der zweite Schritt müsste dann konsequenterweise die Öffnung des einzigartigen Buchbestandes für die breite Öffentlichkeit und zur wissenschaftlichen Nutzung sein.
Der Landrat wird aufgefordert, die von ihm in Aussicht gestellte Lösung der Problemlage nun in Angriff zu nehmen.