Die beiden Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg und Armin Schwarz begrüßen die Vorlage des Bundesverkehrsinvestitionsrahmenplans am Montag dieser Woche durch den Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer in Berlin. „Es ist ein sehr gutes Zeichen für unsere Region, dass die angemeldeten Änderungswünsche hinsichtlich der Ortsumgehungen an der Bundesstraße B252, die Wirtschaftsminister Dieter Posch eingefordert hatte, in Berlin aufgenommen worden sind“, betont Ravensburg.
Insbesondere die Aufnahme der Ortsumgehung Münchhausen/Simtshausen/Todenhausen/Wetter und Niederwetter/Lahntal/Göttingen ist außerordentlich zu begrüßen. Viele Menschen an der Straße warten dringend, dass die Umsetzung dieses Straßenbauvorhabens mit einer Länge von 20 km und einem Finanzbedarf von 94 Mio Euro vorankommt. Im Bundesverkehrswegeplan, der die Grundlage für die Finanzierung der Straßenbauvorhaben ist, wurde die Umgehung jetzt in den Bedarf für prioritäre Vorhaben aufgenommen. In der gleichen Kategorie findet sich die Ortsumgheung Vöhl/Dorfitter, für die bereits Baurecht besteht. Mit einer Länge von 3 km umfasst sie eine Investitionssumme von 13.6 Mio Euro. „Positiv aus Sicht unseres Landkreises Waldeck-Frankenberg ist auch die Aufnahme der Ortsumgehung Twistetal-Twiste in den weiteren Bedarf zu sehen. Auch hier ist der Planungsprozess bereits weit vorangeschritten, so dass mit dem Planfeststellungsbeschluss noch in diesem Jahr zu rechnen ist“, betont Landtagsabgeordneter Armin Schwarz. So werden wir uns auch weiterhin für die Planung weiterer Umgehungen in unserem Kreis einsetzen. Das betrifft gerade auch die Ortsumgehung von Willingen, die möglichst in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplan aufgenommen werden sollte, der demnächst fortgeschrieben wird“, führen die beiden CDU Landtagsabgeordneten abschließend aus.