CDU-Kreistagsfraktion arbeitet Schritt für Schritt die Punkte aus dem Koalitionsvertrag mit der SPD ab
Das Festhalten an den Vereinbarungen, die zwischen CDU und SPD getroffen wurden, könne auch anhand anderer Initiativen der Koalition nachvollzogen werden. Der Opposition empfehle man einen Blick in den Koalitionsvertrag. Als besonders wichtiges Ziel der Kreiskoalition und weiteres Beispiel für die konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrags sei die Konsolidierung der Kreisfinanzen zu nennen. Zitat aus dem Vertrag in der Rubrik Finanzen, Wirtschaft und Verkehr: „Entwicklung einer echten Haushaltskonsolidierung ohne Neuverschuldung und Verwendung freier Mittel für Investitionen.“ Armin Schwarz: „Diese Zielvorgabe haben wir mit der Aufstellung des Kreishaushalts für das Jahr 2018 klar erreicht.“ Auf Grundlage der soliden Haushaltsführung sei dann auch die Senkung der Kreisumlage zu Gunsten der Städte und Gemeinden des Landkreises möglich gewesen. Auch an dieser Stelle finde sich die Intension des Koalitionsvertrags wieder: „Gemeindefreundliche Politik und Entlastung der Kommunen in Waldeck-Frankenberg.“
„Unsere Arbeit für den Landkreis können wir auch dank der vertrauensvollen und hervorragenden Zusammenarbeit mit der hauptamtlichen Kreisspitze, Landrat Dr. Reinhard Kubat und Ersten Kreisbeigeordneten Karl-Friedrich Frese, erfolgreich voranbringen“, so Timo Hartmann abschließend.