Newsletter 2018 der Kreistagsfraktion

 
Geschafft: Haushalt des Landkreises für 2018 OHNE Nettoneuverschuldung!
Damit ist ein wichtiges Ziel der CDU-Kreistagsfraktion für die Finanzen des Landkreises geschafft. Zusätzlich werden Schulden abgebaut – ebenfalls eine Kernforderung der CDU-Fraktion. Und das bei über 29 Mio. Euro Investitionen in 2018: 13 Mio. Euro für unsere Schulen, 7 Mio. Euro für den Straßenbau, 1 Mio. Euro für  die Verbesserung des touristischen Angebots und weitere 8 Mio. Euro für wichtige Infrastrukturmaßnahmen, wie z. B. in Gesundheitseinrichtungen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Sportförderung für das Ehrenamt und Breitbandversorgung. Die Vielzahl an Einzelinvestitionen wird auch zur Sicherung und zum Ausbau   von  Arbeitsplätzen   beitragen.   Gleichzeitig   konnte eine
Senkung der Kreisumlage um 1,58 % erreicht werden. Von dieser werden die Städte und Gemeinden in 2018 mit in Summe mit rund 3,5 Mio. Euro profitieren.
 
 
Erreicht: Genehmigungsmanagement beim Landkreis sorgt seit Jahresbeginn für schnellere Baugenehmigungen und verbesserte Planungssicherheit
 Die Kreisverwaltung als Dienstleister, das ist das erklärte Ziel der CDU- Kreistagsfraktion. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist gelungen: Seit Anfang 2018 gibt es das neue Genehmigungsmanagement. Angesiedelt beim Fachdienst   Bauen,   soll   es   Bauherren  und
Investoren durch Genehmigungsverfahren bei Bauanträgen führen und Planungssicherheit geben. Fragestellungen aus allen Fachbereichen wie z. B. Wasser- und Bodenschutz, Brandschutz, Natur- und Landschaftsschutz, Landwirtschaft,
Gesundheit     und     Verkehr     sollen  zentral
zusammen laufen. Investoren sollen aus einer Hand erfahren, welche Unterlagen zu liefern sind und der Landkreis kann das Gesamtpaket schneller bearbeiten. Verzögerungen durch fehlende Unterlagen soll es nicht mehr geben.      Eine      Initiative,      die      der      Wirtschaft      zu      Gute      kommt!
 
Unterstützung für Tourismus- Großprojekt „Mountainbiketrail Waldeck-Frankenberg“
 
Die CDU-Kreistagsfraktion hat einstimmig beschlossen, sich für das touristische Großprojekt
„Mountainbiketrail Waldeck- Frankenberg“ einzusetzen. Plausibilitätsstudie     und     ein   erster
Rohentwurf liegen bereits vor. In Waldeck-Frankenberg kann ein Mountainbike-Paradies entstehen, der Trailground mit einem geplanten Streckennetz von rund 600 km Länge könnte einer der größten in Europa werden. Erste Schätzungen gehen von bis zu 100.000 zusätzlichen Übernachtungen aus. Die Streckenführung soll die Seen und Sehenswürdigkeiten quer durch den Landkreis miteinander verbinden. Bei der Klärung der Fördermittelfragen, genehmigungsrechtlichen Fragen und der Einholung der Zustimmung der Städte und Gemeinde will die CDU- Kreistagsfraktion unterstützen.
 
 
 
Verbesserung von Zugänglichkeit und Einsatz von Defibrillatoren
Wenn bei einer Wiederbelebung ein Defibrillator zu Verfügung steht, verbessern sich die Überlebenschancen des Notfallpatienten. Hiervon ist auch die CDU-Kreistagsfraktion überzeugt. Auch Laien können den Defibrillator einfach und sicher bedienen. Durch grün-weiße Schilder wird auf den Defibrillator hingewiesen. Hier sieht die CDU-Kreistagsfraktion Verbesserungspotential. In der Kreistagssitzung am 22.02.18 werden daher folgende Punkte beantragt: 1. Gemeinsam mit den im Landkreis tätigen Hilfsorganisationen soll ein Konzept erarbeitet werden, um Bürgerinnen und Bürger in Einführungskursen im Umgang mit Defibrillatoren zu informieren und zu unterweisen. 2. Gemeinsam mit den im Landkreis tätigen  Hilfsorganisationen eine Kartierung der im Kreis vorhandenen Defibrillatoren vorzunehmen und beispielsweise auf der Internetseite des Landkreises zu veröffentlichen. 3. Zusätzliche Beschilderung von Defibrillatoren, damit diese leicht auffindbar sind. 4. Die Möglichkeit der Beteiligung des Landkreises an dem Projekt Defi-App zu prüfen.
Defibrillatoren können Leben retten – wir wollen ihre Nutzung bei Notfällen deutlich verbessern!