Waldeck-Frankenberg/Korbach. Der Hessentag 2018 in Hessens einziger Hansestadt Korbach soll für Korbach und die gesamte Region innovative und nachhaltige Wirkung entfalten, darin sind sich Bürgermeister Klaus Friedrich , der Geschäftsführer der Hessen Agentur Dr. Rainer Waldschmidt und MdL Armin Schwarz einig.
Bürgermeister Klaus Friedrich: „Unter dieses Motto wollen wir das größte Landesfest Deutschlands 2018 in Korbach stellen. Bewährtes erhalten, Neues entwickeln und die Schubkraft des Großereignisses für die Hansestadt Korbach und die gesamte Region nachhaltig nutzen, ist unser gemeinsames Ziel.“ „Bei der Erreichung dieses Ziels wird Sie die Hessen Agentur nach Kräften unterstützen“, sagte Geschäftsführer Dr. Rainer Waldschmidt zu. Die Hessen Agentur ist die Dienstleistungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes Hessen, die Projekte, Kampagnen und Förderaktivitäten umsetzt und zudem als Berater und „Think Tank“ fungiert. Zudem ist Dr. Waldschmidt auch Geschäftsführer der Hessen Trade & Invest GmbH, einer Tochter der Hessen Agentur. Im Geschäftsbereich der Trade & Invest könne es weitere Chancen und Fördermöglichkeiten geben. Auch das Thema Klimaneutralität werde eine Rolle spielen. „Die Stadt Korbach entwickelt hierzu bereits ein Konzept“, so Karl-Helmut Tepel von der Korbacher Stadtverwaltung. Der Hessentag könne ein wichtiger Baustein bei der Herausforderung der Fachkräftesicherung sein und somit auch eine große Chance für die heimischen Unternehmen. Eine Jobbörse zum Hessentag unter Beteiligung der Hessen Agentur, der Wirtschaft, der Agentur für Arbeit, der Kreishandwerkerschaft und der IHK sei dabei nur eine von vielen Ideen. Bürgermeister Klaus Friedrich: „Wenn rund 1 Millionen Besucher zum Hessentag in die Hansestadt kommen, von denen 1000 an Arbeitsmöglichkeiten in unserer Region und den leistungsstarken Unternehmen interessiert sind, wäre das bereits ein großes Potential und ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung.“ MdL Armin Schwarz: „Wir müssen mit allen Beteiligten daran arbeiten, dass uns der Hessentag nachhaltige Ergebnisse bringt. Und was kann nachhaltiger wirken, als die Bindung junger Menschen an unsere heimischen Unternehmen.“ In diesem Sinne müsse der Hessentag 2018, 21 Jahre nach dem letzten Hessenfest in Korbach im Jahr 1997, auch neue Akzente setzen.