Tourismusgespräch der Kreis-CDU am Edersee

Region weiterentwickeln und stärken

 
Edersee. In einer Gesprächsrunde auf Einladung von CDU-Kreisvorstand und Kreistagsfraktion hatten Vertreter der Tourismusbranche am Edersee und  CDU-Kommunalpolitiker aus den Edersee-Anrainerkommunen Edertal, Vöhl und Waldeck Gelegenheit, dringende Anliegen vorzubringen und über Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren. Dabei wurde klar, dass die seit vielen Jahren illegal stattfindenden Motorradrennen auf der Randstraße und vielen Nebenstrecken rund um den Edersee zunehmend den Tourismusbetrieb stören.

Kreisvorsitzender MdL Armin Schwarz: „Die Verkehrsbehörde des Landkreises ist gefordert, ein Konzept zur Lösung des Problems zu erstellen. Wichtig ist dabei, dass reguläre Motorradtouristen nicht abgeschreckt  werden und weiterhin zum Edersee kommen.“ Diese seien ausdrücklich in der gesamten Ederseeregion willkommen. Der Lärm der Motorradrowdies störe diese genauso wie Wanderer und alle anderen Gäste. Bürgermeister Matthias Stappert (Vöhl) ergänzte: „Auch auf Nebenstrecken, z. B. rund um die Vöhler Ortsteile Marienhagen und Buchenberg, leidet die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und das Ruhebedürfnisse von Gästen und Anwohnern unter den organisierten illegalen Rennen.“  Die bislang ergriffenen Maßnahmen, wie Tempobeschränkungen und verstärkte Polizeikontrollen, hätten wenig bewirkt. Der Austausch unter den Fahrern funktioniere schnell, sobald die Polizeipräsenz beendet sei, seien die Rowdies wieder da. Überholverbote würden ignoriert und könnten auch nicht ständig durch die Polizei überwacht werden. Der Schriftverkehr mit dem Landrat sei bislang „versickert“. Auf eine Antwort oder gar auf Lösungsvorschläge warte man vergebens. Armin Schwarz: „Wir werden im neu gewählten Kreistag anfragen, ob und ggf. welche Maßnahmen seitens der Kreisverkehrsbehörde bislang ergriffen wurden und die Erstellung eines umfassenden Verkehrskonzepts einfordern.“ Es müsse geprüft werden, welche baulichen Maßnahmen – z. B. Einbau von Schwellen - Abhilfe schaffen könnten. Ebenfalls geprüft werden müsse, ob die Station der Wasserschutzpolizei auch der örtlichen Polizeidirektion zumindest während der Saison als Standort dienen könne. Falls ja, könne hierdurch eine ständige Präsenz der Ordnungshüter am See gewährleistet werden.

Ein weiteres Thema der Runde war der Willinger Vorstoß zur Schaffung eines Mountainbiketrailes durch den gesamten Landkreis, mit Streckenführungen auch um den Edersee. Alle Teilnehmer sprachen sich dafür aus, dieses Projekt weiterzuverfolgen und in das bestehende Wandertourismuskonzept einzubinden.  Kreistagsabgeordneter Timo Hartmann: „Wir werden das Thema aufgreifen und einen Antrag hierzu im Kreistag stellen.“ Der Landkreis müsse sich in die Planung einbringen und zeitnah alle Akteure an einen Tisch holen.

Von Tourismusunternehmen und Gästen werde immer wieder darauf hingewiesen, dass das Fahrradbusangebot zu wenig bekannt sei. Die Busse mit Fahrradanhänger oder Fahrradträger rund um den Edersee im Linienverkehr eingesetzt. Fahrräder seien aber nach wie vor selten an Bord. MdL Claudia Ravensburg: „Wir müssen für eine bessere Vermarktung dieses Angebots sorgen. Dies gilt auch für den gesamten Landkreis.“ Auch hierzu werde die neue CDU-Kreistagsfraktion eine Initiative starten.