CDU-Landratskandidat Karl-Friedrich Frese besichtigte Projekte in der Gemeinde Twistetal


Twistetal. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Dittmann und Vertretern des CDU-Gemeindeverbandes besichtigte Landratskandidat Karl-Friedrich Frese eine Reihe beispielgebender Projekte im Bereich der Gemeinde Twistetal. Das war ein Termin an alter Wirkungsstätte. Schließlich war der langjährige Bromskirchener Bürgermeister in den 1980er Jahren ehrenamtlich in der Twistetaler Kommunalpolitik engagiert.

Erste Station der Besichtigungstour war Ober-Waroldern. Im Rahmen der Dorferneuerung in den Grunddörfer entstanden im Dorfgemeinschaftshaus ein neuer Probenraum für den Musikverein und weitere Räumlichkeiten sowie eine barrierefreie Toilette. Mit einer neuen Akustikdecke und einem zusätzlichen Eingang wurde die Attraktivität des DGH verbessert. Durch neue LED-Beleuchtungselemente und weitere energetische Maßnahmen, wird der Energiebedarf des Hauses erheblich verringert. Karl-Friedrich Frese: „Dank der Förderung der Dorferneuerungsprojekte und der großen Eigenleistung von Vereinen und der Dorfgemeinschaft hat Ober-Waroldern ein vielseitig nutzbares und vorzeigbares Dorfgemeinschaftshaus.“ Viele weitere private Investitionen seien ebenfalls im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms realisiert worden, ergänzt Bürgermeister Stefan Dittmann.

Vergleichbare Baumaßnahmen seien auch am Dorfgemeinschaftshaus in Elleringhausen durchgeführt worden, mit den gleichen positiven Effekten. Auch hierüber informierte sich die Gruppe vor Ort. Dort steht die sportliche Nutzung für alle Grunddörfer im Mittelpunkt der Zweckbestimmung der Einrichtung. Station wurde auch am derzeit neu entstehenden Fußweg zum Friedhof gemacht. Auch in Elleringhausen seien private Investitionen angeschoben worden.

Der nächste Halt war am Kindergarten im Ortsteil Twiste. Neben ersten Sanierungs- und Renovierungsarbeiten entstand hier ein bedarfsorientierter Anbau für die U 3-Betreuung. Zum Angebot des Kindergartens zählt auch die Betreuung der Kinder über die Mittagszeit hinaus, einschließlich Mittagessen. Karl-Friedrich Frese: „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine der zentralen Aufgaben im Demografischen Wandel und wichtig für unsere Dörfer. Wenn sich junge Familien in den Dörfern wohl fühlen, kommen wir der Zukunftsfähigkeit im ländlichen Raum ein großes Stück näher. Dafür ist hier in Twiste Entscheidendes getan worden.“ In den kommenden Jahren stehen in der 51 Jahre alten Einrichtung noch umfassende Modernisierungsarbeiten an. Gemeinsam mit dem bei der Besichtigung anwesenden Landtagsabgeordneten Armin Schwarz will Karl-Friedrich Frese sich um die Bereitstellung von Fördermitteln für das Projekt bemühen.

Den Abschluss bildete eine Besichtigung des An- bzw. Umbaus des Feuerwehrhauses in Berndorf. Die Baumaßnahmen erläuterte Marc Wäscher. Mit 60 bis 70 aktiven Feuerwehrleuten könne in Berndorf eine Tagesbereitschaft gewährleistet werden. Auch für die Zukunft sei die Berndorfer Feuerwehr bestens aufgestellt, schließlich sei die Jugendfeuerwehr mit über 50 Mitgliedern die größte in Hessen. Folgerichtig müsse man dann auch optimale Räume vorhalten, so Karl-Friedrich Frese. Durch die Um- und Anbauten werde dies sichergestellt. „Als früherer selbst aktiver Twistetaler Feuerwehrmann freue ich mich, dass die leistungsstarke Berndorfer Wehr endlich eine den heutigen Anforderungen an Brandschutz- und Feuerwehrwesen angepasste Unterkunft bekommt. Dank Bürgermeister Stefan Dittmann werde in diesem Bereich in Twistetal zukunftsorientiert investiert.

Den Abschluss seines Wahltages in der Gemeinde Twistetal bildete eine Gesprächsrunde in Freses Heimatort Gembeck mit Ortsvorsteher Günter Fischer, einem alten Freund und Weggefährten und anderen Besuchern. Neben allgemeinen Fragen der Kreispolitik, wie der dringend erforderlichen Verbesserung der Breitbandversorgung und der überbordenden Verschuldung des Landkreises, erkundigte sich der Landratskandidat nach dem Stand der Vorbereitungen für das bevorstehende Dorfjubiläum 1075 Jahre Gembeck, für das die Dorfgemeinschaft gut gerüstet ist.