CDU-Kreistagsfraktion besucht Ante-Holz in Bromskirchen-Somplar
Begrüßt wurde die Besuchergruppe vom geschäftsführenden Gesellschafter Jürgen Ante und dem Bürgermeister der Gemeinde Bromskirchen, Karl-Friedrich Frese, der der CDU-Fraktion als Vorsitzender vorsteht. Im Sommer dieses Jahres will Frese als Landratskandidat gegen Amtsinhaber Reinhard Kubat für die CDU ins Rennen gehen. Karl-Friedrich Frese: „Wir wollen der Ansprechpartner der heimischen Wirtschaft sein. Da liegt es nahe, dass wir uns vor Ort über die Unternehmen im Landkreis informieren und aus erster Hand erfahren wollen, wo der Schuh drückt.“
Jürgen Ante präsentierte sein Unternehmen, das er in dritter Generation führt, als innovativen Holzverarbeiter mit weiteren Werken in Rottleberode (Sachsen-Anhalt) und im polnischen Kozuchow. Insgesamt beschäftige Ante rund 850 Mitarbeiter, davon etwa 350 am Standort Bromskirchen. Inzwischen sei mit Tochter Julia die vierte Generation in der Geschäftsleitung in Verantwortung. Jährlich bildet Ante 10 bis 15 junge Menschen im kaufmännischen Bereich sowie als Holzmechaniker, Elektriker, Elektroniker und Schlosser aus. CDU-Kreisvorsitzender MdL Armin Schwarz: „Damit leistet Ante-Holz einen wichtigen Beitrag gegen den demografischen Wandel und bietet eine berufliche Perspektive mit qualifizierten Arbeitsplätzen in der Region.“ „Viele Auszubildende bleiben dem Unternehmen auf lange Sicht treu und bauen sich vor Ort eine Existenz auf“, ergänzt Karl-Friedrich Frese.
Die Entwicklung des Holzmarktes wird bei Ante mit Skepsis gesehen. Durch den zunehmenden Anbau von Buche und Eiche und das Zurückdrängen von Baumarten wie Fichte und Douglasie, die vorwiegend bei Ante verarbeitet werden, würden die Transportwege größer. Ein Umdenken beim Anbau dieser schnellwachsenden Nadelbäume sei wirtschaftlich sinnvoll.