Stadtrundgang der CDU Volkmarsen

Mittelalterliche Stationen dokumentieren Stadtgeschichte

Volkmarsen Bei herrlichem Oktoberwetter hat der CDU-Stadtverband Volkmarsen einen mittelalterlichen Stadtrundgang in der eigenen Heimatstadt durchgeführt und mit über 50 Teilnehmern zahlreiche historische Stationen besucht.
Ernst Klein, der schon mehrere Jahrzehnte Heimatforschung betreibt, führte die Gruppe und konnte kompetent Auskunft über viele Fragen der Volkmarser Geschichte geben. Gestartet wurde an der Alten Phönix am Mühlengraben, anschließend wurde die Mikwe im Steinweg besichtigt, die die über viele Jahrhunderte währende Tradition jüdischen Lebens darlegt und erst im vergangenem Jahr durch ein Team rund um Ernst Klein freigelegt werden konnte. Familie Rudack öffnete dann für die Besuchergruppe den Turm an der Oberen Stadtmauer, ebenso erhielten die Besucher Zugang zur Niedermühle durch Josef Lüther und zur Pfortenmühle, die Hugo Rauch spontan für die Gruppe öffnete. Nach einer Stärkung im Steinhaus als einem der ältesten Gebäude in Volkmarsen, fand der Abschluss rund um die katholische Kirche statt, wo Alexander von Rüden der Gruppe noch kirchenhistorisches vermittelte und die Möglichkeit zum Turmaufstieg bestand. CDU-Vorsitzender Thomas Viesehon MdB danke allen Beteiligten und insbesondere Ernst Klein für das Engagement. Die Erhaltung von geschichtsträchtigen Orten in Volkmarsen sei wichtig, um aus den Erfahrungen der Vergangenheit auch Schlüsse für die Zukunft ziehen zu können.