Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg besucht mit Frauenunion Rosenthal

Rosenthal(r). Zu einem Besuch bei der Firma Lerch-Türen GmbH und dem neuen Pflegeheim am Fischbach waren die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg und Vertreterinnen der Frauenunion aus dem ganzen Landkreis nach Rosenthal gekommen.
Arbeitsplätze und die soziale Infrastruktur sichern die Zukunft in Rosenthal, stellte die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg fest. Angesichts des demografischen Wandels ist es umso entscheidender, für die Unternehmen und Handwerker Bedingungen zu schaffen, damit sie in Rosenthal weiter investieren und Arbeitsplätze sichern können.
 
Dies ist bei der Firm Türen-Lerch gelungen, davon konnten sich die Damen der Frauenunion mit ihrer Vorsitzenden Barbara Gaidzik beim Rundgang überzeugen. Anhand vieler Fotos in den Geschäftsräumen stellte Firmenchef Walter Lerch die 150 Jahre Tradition und Entwicklung bis zum jetzigen Spezialisten für Innentürenfertigung mit modernsten CNC-Maschinen vor. Nach dem Bau der Lagerhalle hat das Unternehmen jetzt den kompletten Standortwechsel vollzogen. Von der sich automatisch öffnenden behindertengerechten Schiebetür bis zur individuell gefertigten Vollholztür bietet die unternehmenseigene Ausstellung Türen für jeden Bedarf im Innenraum. Eva Golde freute besonders, dass mit Sohn Alexander auch die Unternehmensnachfolge bereits gesichert ist.
 
Unternehmenschef Walter Lerch verriet ein wichtiges Erfolgsgeheimnis, mit dem er 19 Arbeitsplätze in Rosenthal sichert: „Man muss aber auch bereit sein, sich Nischen zu suchen wie in unserem Fall den Sanierungsbereich, um im Wettbewerb noch auskömmliche Preise zu erzielen.
 
Anschließend besuchte die Gruppe die Pflegeeinrichtung Hausgemeinschaften am Fischbach. Neben Kindertagesstätte, Schule, Schwimmbad und Tagespflege bildet der Bau des Pflegeheimes durch den Elisabethverein Marburg einen weiteren wichtigen Baustein für die soziale Infrastruktur in Rosenthal, konnte Bürgermeister Hans Waßmuth stolz berichten.

Geschäftsbereichsleiter Ernst Boltner hatte die Besucherinnen zu Kaffee und Kuchen eingeladen und stellte das Demenzwohngruppenkonzept im Pflegeheim vor. Pflege ist ein Thema, dem sich die Frauenunion besonders annimmt. So entspann sich sofort eine rege Diskussion. Im anschließenden Rundgang mit der Leiterin der Einrichtung Krystina Krämer erfuhren die Besucherinnen auch, dass das Pflegeheim ganz ohne Kantine auskommt. Das gemeinsame Kochen ist fester Bestandteil des Tagesrhythmus und bringt Abwechslung in den Alltag der Bewohner.
„Hier würde ich auch gern leben, wenn ich Pflege bräuchte“, war die begeisterte Feststellung einer Besucherin während des Rundgangs.
 
Claudia Ravensburg MdL dankte abschließend Eva Golde und Barbara Gaidzik für die Organisation des Besuchsprogramms.