Volkmarsen Bei bestem Sommerwetter hat die CDU Volkmarsen ihr alljährliches Sommerfest im Rosengarten des Pfarrgemeindezentrums gefeiert.
Viele der Mitglieder und Freunde der Partei kamen wieder mit Kindern und Enkelkindern, wodurch der Abend zu einem echten Familienfest wurde. Stadtverbandsvorsitzender Thomas Viesehon konnte unter Gästen auch Bürgermeister Hartmut Linnekugel, Kreisausschussmitglied Tobias Scherf und den CDU-Fraktionsvorsitzenden Ingbert Lauhof willkommen heißen. In seiner Begrüßung bedankte sich der neue Bundestagsabgeordnete bei allen Anwesenden für die Unterstützung im Bundestagswahlkampf und die langjährige Verbundenheit vieler zur CDU Volkmarsen. „Ohne die Mithilfe der unzähligen Mitstreiter vor Ort säße ich heute nicht im Bundestag“, so Viesehon wörtlich.
Fraktionsvorsitzender Lauhof betonte in seinem kurzen Wortbeitrag die anhaltend positive Entwicklung der Kugelsburgstadt. Mit dem Bau des Wohnheimes für Autisten, der Einweihung des neuen REWE-Marktes in der Innenstadt und der Fertigstellung der zweiten Logistikhalle habe sich Volkmarsen auch in den letzten Monaten in unterschiedlichsten Bereichen hervorragend weiterentwickelt. Neben Bürgermeister Linnekugel, der diese Projekte vorangebracht habe, habe auch die CDU-Fraktion einen maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Umsetzung gehabt.
Dies bestätigte auch Linnekugel in seinem Grußwort. Mit der CDU Volkmarsen habe er einen verlässlichen Partner für seine Politik. Auch die Tatsache, dass ihm Viesehon trotz seiner umfangreichen Arbeit in Berlin auch weiterhin als Erster Stadtrat zur Seite stehe, wurde von ihm lobend erwähnt. Neben den schon von Lauhof erwähnten Fortschritten in der Stadtentwicklung erläuterte der Bürgermeister auch die Pläne auf dem Gelände „Kaufhaus Bock“ und dem zentral gelegenen Grundstück „Steinweg 13“. Zusammen mit der Weiterentwicklung des Osthoff-Geländes würden dadurch zusätzliche Schritte zur Zukunftsfähigkeit Volkmarsens gemacht.
Aber auch der gemütliche Teil des Sommerfestes kam im Anschluss an die Reden nicht zu kurz. Bei Würstchen, Steaks und kühlen Getränken konnten die Anwesenden den warmen Sommerabend genießen. Unterdessen beschäftigten sich die Kinder mit Stockbrotbacken am offenen Lagerfeuer, gemeinsamen Spielen und einer Tombola.