"Das Land ist bei der Halle dabei"

Innenminister Boris Rhein sagt finanzielle Unterstützung für Sanierung in Mühlhausen zu

„Das Land ist dabei“, sagte Innenminister Boris Rhein gestern Abend Fördermittel für die Umgestaltung der Mehrzweckhalle Mühlhausen zu.
Innenminister Boris Rhein (4.v.r. auf der Matte sitzend) sagte Landeshilfe für die Erneuerung der Mehrzweckhalle Mühlhausen zu. Unser Bild zeigt ihn bei einem Ortstermin mit (v.l.): Gemeindevertretungsvorsitzenden Thomas Deuerling, Bürgermeister Stefan DiInnenminister Boris Rhein (4.v.r. auf der Matte sitzend) sagte Landeshilfe für die Erneuerung der Mehrzweckhalle Mühlhausen zu. Unser Bild zeigt ihn bei einem Ortstermin mit (v.l.): Gemeindevertretungsvorsitzenden Thomas Deuerling, Bürgermeister Stefan Di
In welcher Höhe sich das Land beteilige, und ob die momentan veranschlagten 1,8 Millionen Euro nicht vielleicht doch noch reduziert werden könnten, das müsse noch geprüft werden, sagte Rhein in einer öffentlichen CDU-Veranstaltung in Mühlhausen. Er versprach, den für die Förderung zuständigen Referatsleiter Hermann Klaus nach Mühlhausen zu einem Ortstermin zu schicken. „Ich freue mich schon auf den ersten Spatenstich und das erste Handballspiel in der erneuerten Halle“, sagte der Minister schmunzelnd.
„Es wäre eine Katastrophe, wenn wir es nicht hinbekämen, die Halle zu erhalten und zu sanieren“, erklärte Rhein. Schließlich habe sie eine überregionale Bedeutung für den Handballsport in Hessen. Er sei aber optimistisch, dass das Projekt gemeinsam mit der Gemeinde und dem Kreis zu schultern sei. Es sei völlig klar, dass in der Halle etwas geschehen müsse, erklärte der Minister nach den eindringlichen Vorträgen des Twistetaler Bürgermeister Stefan Dittmann und des TV-Vorsitzenden Klaus Janzen über den Zustand der Halle. „Stirbt die Halle, dann stirbt ein Teil von Twistetal“, sagte Janzen.
Die Hallenmaße reichen nicht mehr aus für den überregionalen Turnierbetrieb, der Handballverband lässt den nur noch vorübergehend unter Ausnahmegenehmigungen zu. Zudem müssen die Technik, der Brandschutz, und die Duschen sowie die Umkleiden der in den 70er Jahren errichteten Halle erneuert werden. Wärmedämmung und eine neue Heizung sind zudem anvisiert. 17 Handballmannschaften mit 70 Senioren- und 150 Jugendspielern nutzen die Halle neben fünf Turngruppen. Allein für den Handballbereich seien 70 ehrenamtliche Kräfte des TV tätig, verdeutlichte Janzen das hohe Engagement des Vereins. Der Verkauf von Speisen und Getränken bei Spielen bringe dem TV wichtige Einnahmen und nebenbei der Kommune 6500 Euro Steuereinnahmen, sagte Janzen.
Der Kindergarten, die Lebenshilfe und die die Polizei (für die Verkehrserziehung) nutzen das Gebäude. Ferner werden Freischießen, Disko- und Bierabende sowie andere Veranstaltungen darin ausgerichtet. Dittmann: „Die Halle ist wichtig für das gesellschaftliche Leben und soll Mehrzweckhalle bleiben.“
„Wir werden das gemeinsam wuppen“, äußerte sich MdL Armin Schwarz zuversichtlich. Und Rhein ermunterte die Twistetaler, den Förderantrag zu stellen.

Quelle: WLZ (ah)