Wertschätzung des Ehrenamtes

Abend des Sports in Wiesbaden: Austausch zwischen Politik, Verbänden und Vereinen

Auf Einladung des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und des Landtagspräsidenten Norbert Kartmann kamen mehr als 400 Sportlerinnen und Sportler sowie Trainer, Betreuer, Vereinsrepräsentanten und Sponsoren in den Hessischen Landtag.

Quelle: WLZQuelle: WLZ

Landtagsvizepräsident Heinrich Heidel hieß die Vertreter unter anderem vom TSV Frankenberg, TSV Vöhl und SC Willingen willkommen. „Der Sport und unsere Vereine haben eine herausragende Bedeutung für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und verbinden Generationen“, so Heidel. Der langjährige Vöhler Vereinsvorsitzende freute sich sehr, dass durch den Abend des Sports der Austausch zwischen Politik, Sportverbänden und ehrenamtlich Engagierten gefördert werde. Sein Landtagskollege Armin Schwarz schloss sich dem an. „Die starke Kernbotschaft dieser Veranstaltung ist die Wertschätzung des Ehrenamtes genauso wie Werbung für das Ehrenamt. Ohne die rund zwei Millionen Menschen, die in Hessen tätig sind, wäre unser Land viel ärmer. Der Sport hat eine ganz besondere Bedeutung, auch und gerade im Bereich der Integration“, so Schwarz weiter.

Der Sportkreis Waldeck-Frankenberg war durch seinen Vorsitzenden Uwe Steuber vertreten. Präsident Jürgen Hensel, Sportwart Volkmar Hirsch und Pressesprecher Dieter Schütz vom SC Willingen erläuterten Interessierten die aumaßnahmen an der Mühlenkopfschanze, wo zurzeit ein neuer Kampfrichterturm und eine fest installierte Flutlichtmaßnahme gebaut werden. Gleichzeitig nutzte das SCW-Trio die Chance, die Politprominenz für das Weltcup-Skispringen vom 31. Januar bis 2. Februar 2014 nach Willingen einzuladen.