Nordhessische Abgeordnete und Mitglieder der Landesregierung besuchen informieren sich bei Waldecker Fischzüchter.

Armin Schwarz: „Waldecker Fischzuchten Rameil sind Beleg für gesunde und qualitativ hochwertige Nahrungsmittelproduktion in der Region.“

„Fisch ist ein gesundes und hochwertiges Lebensmittel, besonders wenn er in so guten Bedingungen und unter so hohen Qualitätsmaßstäben gezüchtet wird wie bei den Waldecker Fischzuchten Rameil“, sagte der Landtagsabgeordnete Armin Schwarz als Resümee seiner Besichtigung bei dem Niederwerber Fischzüchter, dass er gemeinsam mit ihrem Abgeordnetenkollegin Claudia Ravensburg, Umweltstaatssekretär Mark Weinmeister, Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Bundestagsabgeordnetem Bernd Siebert, Bundestagskandidaten Thomas Viesehon sowie Mitgliedern der Waldecker CDU besucht hat.

Vlnr: Walter Rameil, Jürgen Vollbracht, Armin Schwarz, Bernd Siebert, Thomas Viesehon, Dr. Walter Lübcke, Mark Weinmeister und Claudia RavensburgVlnr: Walter Rameil, Jürgen Vollbracht, Armin Schwarz, Bernd Siebert, Thomas Viesehon, Dr. Walter Lübcke, Mark Weinmeister und Claudia Ravensburg

Bei den Waldecker Fischzuchten Rameil, so machte Züchter Walter Rameil den Politiker deutlich, werde nach den Kriterien „Natürliche Qualität“ produziert. Dieses bedeute eine Besatzdichte von maximal 30Kg/qm³, jede Verladung und Sortierung erfolge mit Wasser, wodurch die Fische nie zu hohem Stress ausgesetzt werden. Die Haltungseinheiten seien naturnah gebaut, so gebe es Kiesbett und starke Strömung in der gesamten Einheit. Walter Rameil setzt zur Fütterung ausschließlich zertifiziertes Futter, welches garantiert frei von Gentechnik sei, ein. Aufgrund dieser artgerechten Aufzucht in naturnahen Teichanlagen ist ein Bereich der Waldecker Fischzuchten nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus durch Naturland zertifiziert, so Rameil weiter.

Die Christdemokraten zeigten sich beeindruckt vom hohen Engagement und der Qualität des Produktes: „Sämtliche Vorgänge und Prozesse vom Ei bis zum fertigen Speisefisch sind dokumentiert und zertifiziert, wodurch jeder Fisch bis zum Ei zurückverfolgt werden kann.  Dieses gibt dem Verbraucher Sicherheit und der Firma eine langfristige Zukunftssicherung. Und auch der touristische Aspekt ist wichtig, da der Besucher des Edersees als größten Sees in Nordhessen direkt vor Ort im Fischhaus diesen Fisch genießen kann“, sagte Schwarz abschließend.