„Ich bin beeindruckt.“ Mit diesen Worten brachte der Landtagsabgeordnete Armin Schwarz seine Begeisterung nach der Betriebsbesichtigung bei der Firma Veltum in Sachsenhausen zum Ausdruck. Gemeinsam mit der CDU Waldeck und Bürgermeis-ter Jörg Feldmann besuchte er im Rahmen seiner Sommerbereisung zum Thema „Er-neuerbare Energien“ das mittelständische Unternehmen in Waldeck-Sachsenhausen.
Mit seinen 70 Mitarbeitern, darunter 15 Auszubildende, ist die Firma Veltum einer der führenden Arbeitgeber in der Region. Seit der Gründung vor 80 Jahren hat sich das Unternehmen vom Handwerksbetrieb zu einem modernen Dienstleister weiter-entwickelt. Neben den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär hat sich die Firma auf den Einsatz alternativer Energien spezialisiert. Bundesweit versorgt Vel-tum Logistikzentren wie Amazon oder das Fußballstadion in Offenbach mit moderns-ter Heizungs-, Lüftungs- und Regelungstechnik sowie mit allen sanitären Anlagen ebenso wie ca. 2000 Privathaushalte mit denen Wartungsverträge geschlossen wur-den.
„Auf dem Ausbildungssektor zeigt die Firma neue Perspektiven auf, indem sie Aus-bildungsberufe wie z.B. Informatikkaufmann oder Technischer Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik anbietet und Schülern die Möglichkeit bietet, sich bei Ferienjobs oder Praktika bereits vorab zu informieren. Die Zusammenarbeit mit den heimischen Schulen und die Vernetzung in die Region ist vorbildlich!“ so Schwarz.
Bei einer eindrucksvollen Betriebsbesichtigung wurden die Besucher „von dem Feu-er“ der Firma Veltum angesteckt. „Nur wer selber brennt, kann ein Feuer entfachen.“ Diesen Satz gibt die Chefin Petra Veltum ihren Mitarbeitern gern mit auf den Weg.
„Der Heizungs- und Energiemarkt sind Schlüsselbereiche für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft. Genauso wichtig ist es für den Endkunden, d.h. die Menschen, bezahlbaren beheizten Wohnraum zu haben. „Die Firma Veltum spielt hier bei der Energie-Beratung eine wichtige Rolle!“, so Jürgen Vollbracht, Vorsitzender der CDU Waldeck.