Wie jedes Jahr veranstaltete der CDU-Stadtverband zum Abschluss der „närrischen Tage“ sein traditionelles Heringsessen. Neben dem Verzehr des selbstgemachten Heringsstipps standen Gespräche über aktuelle kommunalpolitische und landespolitische Themen sowie das aktuelle Jahresprogramm im Vordergrund. Der erste Stadtrat Helmut Hausmann konnte feststellen, dass diese Veranstaltung schon über drei Jahrzehnte durchgeführt werde. Die Vielzahl an Besuchern verweise auf die große Beliebtheit der Veranstaltung. Die Bewirtung erfolgte durch das Damenteam um Frau Isenberg, die den Heringsstipp selbst herstellten.
Der Landtagsabgeordnete Armin Schwarz und Vorsitzender des Stadtverbands berichtete über den Hessischen Landtag und landespolitische Themen. Schwarz verwies in seinen Ausführungen auf die Wichtigkeit der Schuldenbremse, die die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche finanzielle Zukunft innerhalb Hessens sei. „Weder der Privatmann noch die öffentliche Hand können dauerhaft über ihre Verhältnisse leben d. h., ständig mehr Geld ausgeben, als sie einnehmen. Das kann nicht gut gehen“. Der kommunale Schutzschirm biete die große Gelegenheit zu einer nachhaltigen Konsolidierung des städtischen Haushalts. 7,8 Millionen Entschuldungsvolumen für die Stadt seien eine nachhaltige Hilfe zur Haushaltskonsolidierung, gleichwohl müsse man einen konsequenten Konsolidierungskurs fahren.
Der Fraktionsvorsitzende Gerd Frese berichtete aus dem Stadtparlament. Des Weiteren ging Frese in seinen Ausführungen auf die Debatte um erneuerbare Energien ein, die besonders in Bad Arolsen heiß diskutiert werde. „Wir müssen konsequent den Weg der Haushaltskonsolidierung folgen, nur dann haben wir die Chance unter den Rettungsschirm zu kommen, dazu zählt neben der Zusammenarbeit mit dem EWF auch das starke Engagement in erneuerbare Energien. Die positive Entwicklung im Bioenergiepark ist ein Zeichen dafür“.
Die stellvertretende Vorsitzende Vanessa Becker stellte das aktuelle Jahresprogramm des CDU-Stadtverbands vor. In dessen Mittelpunkt stehe die Besichtigung der einzelnen Stadtteile sowie ein reger Gesprächsaustausch mit den jeweiligen Ortsbeiräten.
Zum Foto:
1. Reihe, von links: Vorsitzender und Hessischer Landtagsabgeordneter Armin Schwarz, Herr Pfeiffer, Ortsvorsteher Paul Petner, stellv. Vorsitzende Vanessa Becker, 1. Stadtrat Helmut Hausmann
2. Reihe, von links: 1. Stadtrat Volkmarsen und Bundestagskandidat Thomas Viesehon, Helga Brede, Karl-Heinz Koch, Herbert Bernhardt, Fraktionsvorsitzender Gerd Frese