CDU Allendorf (Eder) und CDU Bromskirchen bilden neuen Verband

Gemeinsame Versammlung wählt Dirk Hofmann zum Vorsitzenden

Bereits im November hatten sich beide CDU-Verbände in ihren Mitgliederversammlungen einstimmig für einen Zusammenschluss ausgesprochen. In einer nun einberufenen gemeinsamen Mitgliederversammlung wurde am vergangenen Mittwoch ein neuer gemeinsamer Vorstand gewählt.
Der neue Vorstand v.l.: Dirk Hofmann, Monika Sögtrop, Claus Jürgen Müller, Stephan Herzberg, Ulrich Kirchhübel, Kurt Kramer, Klemens Schymalla, Timo Maurer, Torsten Hirt, Karl-Friedrich Frese, Claudia Ravensburg, es fehlen Stephan Noll und Tom HaaseDer neue Vorstand v.l.: Dirk Hofmann, Monika Sögtrop, Claus Jürgen Müller, Stephan Herzberg, Ulrich Kirchhübel, Kurt Kramer, Klemens Schymalla, Timo Maurer, Torsten Hirt, Karl-Friedrich Frese, Claudia Ravensburg, es fehlen Stephan Noll und Tom Haase
Zum Vorsitzenden des neuen CDU-Gemeindeverbandes Allendorf (Eder)/Bromskirchen wurde der bisherige Allendorfer Vorsitzende Dirk Hofmann gewählt. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Claus Jürgen Müller und Stephan Noll gewählt. Zum neuen Schriftführer wählte die Versammlung Ulrich Kirchhübel. Schatzmeister Torsten Hirt wurde in seinem Amt bestätigt. Zu Beisitzern wurden Kurt Kramer, Monika Sögtrop, Tom Haase, Timo Maurer, Stephan Herzberg und Klemens Schymalla gewählt. „Der Zusammenschluss bietet uns neue Chancen, die wir auch nutzen wollen. Ich freue mich darauf“, sagte Hofmann nach seiner Wahl.

Zu Beginn der Versammlung im Allendorfer Bürgerhaus begrüßte Dirk Hofmann die Mitglieder der Bromskirchener CDU mit ihrem langjährigen Vorsitzenden Gerhard Vöpel und dem Bromskirchener Bürgermeister und Vorsitzenden der CDU- Kreistagsfraktion Karl-Friedrich Frese, sowie die Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Claudia Ravensburg, Allendorfs Ehrenbürgermeister Robert Amend und den ersten Beigeordneten der Gemeinde Allendorf (Eder) Kurt Kramer.

Gerhard Vöpel und Dirk Hofmann berichteten über die zahlreichen Aktivitäten der beiden Gemeindeverbände in den vergangenen zwei Jahren. Besonders hob Hofmann den traditionellen Weihnachtsbaumverkauf der Jahre 2009 und 2010 hervor, aus dem insgesamt 1000,- Euro an die Lebenshilfe Allendorf gespendet werden konnten. Außerdem erinnerte er an die beiden Wahlkreistage mit der Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg in Allendorf. Gemeinsam habe man die Kindertagesstätten in Battenfeld und Rennertehausen besucht und sich über die vom Land bezuschussten Bauprojekte in der Gemeinde informiert. Höhepunkt des Kommunalwahlkampfes sei die Veranstaltung mit der Hessischen Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz und Ländlichen Raum, Lucia Puttrich, mit über 100 Teilnehmern im Bürgerhaus gewesen. „Der Schwerpunkt unserer Arbeit lag allerdings klar auf der Vorbereitung der Kommunalwahl 2011. Und so ist es uns gelungen, mit unserem Team einen Zugewinn von 5,2% zu erreichen und mit elf Sitzen wieder stärkste Fraktion in der Gemeindevertretung zu werden“, sagte Dirk Hofmann.

Anschließend ging er auf die Arbeit der CDU-Fraktion ein. Die anwesenden Kreispolitiker Claudia Ravensburg und Karl-Friedrich Frese bat Hofmann, sich für eine sichere Überquerung der Bundesstraße 236 am „Wohngebiet Homberg“ einzusetzen. „Eine sichere Überquerung der Bundesstraße 236 für Schulkinder und alle anderen Anwohner ist aus unserer Sicht nur mit Hilfe einer „schlafenden Ampel“ möglich. Dies wurde bisher von den zuständigen Behörden abgelehnt“, schilderte Hofmann. Nach lebhaften Diskussionen über den Umbau sei das Dorfgemeinschaftshaus Rennertehausen jetzt fertiggestellt, der gesteckte Kostenrahmen sei eingehalten worden und das Gebäude biete eine moderne Architektur. „Die Entscheidung für den Umbau ist richtig gewesen“, so Hofmann. Mit der vor drei Jahren beantragten Neugestaltung der Teichanlage Niedernbach sei

jetzt begonnen worden und man hoffe, dass die Arbeiten weiter zügig vorangingen. Zum Thema Gebäude- und Energiemanagement sei jetzt von der Verwaltung ein Gebäude- und Liegenschaftsbericht erarbeitet worden, der den Zustand der gemeindeeigenen Gebäude enthalte und als Grundlage für weitere Schritte dienen werde. „Mit dem Haushalt 2012 werden wir die Mittel für das Förderprogramm zur Dorfkernerneuerung aufstocken und so weitere Anreize für Interessierte schaffen. Bisher können Beratungsleistungen von einem Architekten in Anspruch genommen werden. Wir waren uns aber immer darüber bewusst, dass es größerer finanzieller Anstrengungen bedarf, um einer Verödung unserer Ortskerne zu begegnen“, erläuterte Hofmann. Die Errichtung einer Wohnanlage für betreutes Wohnen für Senioren sei für die CDU weiter ein zentrales Thema und würde intensiv verfolgt. „Wir sind nach wie vor sehr an der Umsetzung eines solchen Projektes in unserer Gemeinde interessiert und werden unseren Beitrag zur Realisierung leisten“, so Dirk Hofmann.